Sicherheitsunterweisung Winterdienst

Sicherheitsunterweisung Winterdienst

Die Unterweisung besteht aus einem theoretischen Teil.

DGUV Vorschrift 1 §2 Grundpflichten des Unternehmers:

Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu treffen. Die zu treffenden Maßnahmen sind insbesondere in staatlichen Arbeitsschutzvorschriften und in weiteren Unfallverhütungsvorschriften näher bestimmt.

Inhalt allgemeine Unterweisung Theorie (Auszug):

  • Grundlagen für den Arbeitsschutz
  • Umsetzung Erste Hilfe
  • Gefährdungen ermitteln und Maßnahmen festlegen
  • Auswahl geeigneter Mitarbeiter und Geräten/Maschinen
  • Unterweisungen und Kontrollen durchführen
  • Witterungsverhältnisse
  • Nachtarbeit und Alleinarbeit
  • Übermüdung und Zeitdruck
  • Physische und psychische Belastungen der Mitarbeiter
  • Körperliche Beanspruchung
  • Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
  • Be- und Entladen von Fahrzeugen
  • Einsatz von Maschinen
  • Rechtliche Konsequenzen
Eine Haftung ist in der Regel mit Konsequenzen (meißt finanzieller Art) verbunden. Deswegen müssen Haftungsfragen häufig vor Gericht abgeklärt werden. Das ist auch dann der Fall, wenn eine Versicherung zunächst für mögliche Kosten aufkommt, denn der Versicherer haftet nur stellvertretend aufgrund des Versicherungsvertrages und kann in einem nachgelagerten Prozess eine vollständige oder teilweise Kostenerstattung durch den eigentlichen Verantwortlichen erstreiten.
Dauer der Sicherheitsunterweisung 1/2 Tag. Die Sicherheitsunterweisung wird bei Ihnen vor Ort durchgeführt.

Über Ihre Anfrage würden wir uns freuen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Unsere Schulung können wir nur in deutscher Sprache anbieten! Zumindest ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch sind somit Vorraussetzung für die Teilnahme an unseren Schulungen.

Kontaktmöglichkeiten

Kerler

Stephanie Wild
Telefon: 07161 673149

Bernd Sannwald

Bernd Sannwald
Telefon: 07161 673148