Bernd Sannwald
Telefon: 07161 673148
![]() |
![]() |
Schulung für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen bis 7,5 to. zGM
Die DGUV Vorschrift 70 legt die Standards für den Fachausweis Ladungssicherung fest. Deshalb müssen Unternehmer, Fahrzeughalter, Absender, Frachtführer (Spediteur) Verlader und Fahrer einen Fachausweis für Ladungssicherung besitzen.
Alle Personen, die an der Verladung von Gütern beteiligt sind, und vor Übernahme ihrer Tätigkeit im Verladungsbereich tätig sind, müssen regelmäßig und wiederkehrend unterwiesen werden.
Unterweisungspflichtig ist beispielsweise auch das beim Be- und Entladevorgang beschäftigte Personal. Hat diese erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden, darf der Mitarbeiter die Tätigkeit nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person durchführen.
Theoretische Ausbildung:
Schulung wird in unserem Schulungszentrum in Göppingen bzw. bei Ihnen vor Ort (nach Absprache) durchgeführt.
Über Ihre Anfrage würden wir uns freuen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Alle Personen, die an der Verladung von Gütern beteiligt sind, und vor Übernahme ihrer Tätigkeit im Verladungsbereich tätig sind, müssen regelmäßig und wiederkehrend unterwiesen werden.
Unterweisungspflichtig ist beispielsweise auch das beim Be- und Entladevorgang beschäftigte Personal. Hat diese erforderliche Unterweisung noch nicht stattgefunden, darf der Mitarbeiter die Tätigkeit nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person durchführen.
Theoretische Ausbildung:
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Fahrzeug
- Beförderungssichere Ladegüter
- Berechnung von Sicherungskräften
- Beladung und Lastverteilung
- Arten der Ladungssicherung
- Zurrmittel
- Anwendungsbeispiele
Schulung wird in unserem Schulungszentrum in Göppingen bzw. bei Ihnen vor Ort (nach Absprache) durchgeführt.
Über Ihre Anfrage würden wir uns freuen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Unsere Schulung und die Prüfungen können wir nur in deutscher Sprache anbieten! Zumindest ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch sind somit Vorraussetzung für die Teilnahme an unseren Schulungen. Bei Leseschwierigkeiten ist im Einzelfall eine mündliche Prüfung möglich. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Dolmetscher eines unserer Seminare zu besuchen (bitte sprechen Sie uns im Vorfeld darauf an).
Kontaktmöglichkeiten

Stephanie Wild
Telefon: 07161 673149
